Discussion:
PDF geplottet -> nur mit Rand?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Muenscher
2004-07-13 22:05:40 UTC
Permalink
Hallo!

Wenn ich bei uns in der FH einen AutoCad-Plan per FreePDF XP in ein PDF
schreibe, dann sieht alles gut - und randlos im Reader - aus. Drucke ich
das dann auf unserem HP DesignJet 800 (?) aus, habe ich einen weißen
Rand an den Seiten.

z.B. liegt eine A0 Rolle drin, ich stelle A0 für die Rolle und A1 für
das Druckformat ein. Da sollte es ja für den Plotter kein Problem sein
A1 randlos zu machen. Aber er baut immer einen nicht vorhandenen Rand
dran - woran kann das liegen / was mache ich falsch?

Danke!

Grüße,
Christian
Stefan Lagotzki
2004-07-14 04:07:54 UTC
Permalink
Post by Christian Muenscher
Wenn ich bei uns in der FH einen AutoCad-Plan per FreePDF XP in ein PDF
schreibe, dann sieht alles gut - und randlos im Reader - aus. Drucke ich
das dann auf unserem HP DesignJet 800 (?) aus, habe ich einen weißen
Rand an den Seiten.
Es gibt im Acrobat Reader mehrere Moeglichkeiten, das
PDF an die Seite anzupassen: man kann den Ausdruck zentrieren,
vergroessern oder verkleinern. Diese Moeglichkeiten kann man
im Druckdialog einstellen. In der Voransicht sieht man auch,
ob der Plot skaliert wird.
Du kannst ja mal nachmessen, ob der Maszstab im Ausdruck noch
eingehalten ist. Soweit ich das aus Deiner Beschreibung
erkennen kann, solltest Du das Skalieren und ggf. auch das
Zentrieren im Druckdialog abschalten.

Stefan

.
Erwin Fortelny
2004-07-14 08:30:59 UTC
Permalink
Hi,
Post by Christian Muenscher
Wenn ich bei uns in der FH einen AutoCad-Plan per FreePDF XP in ein PDF
schreibe, dann sieht alles gut - und randlos im Reader - aus. Drucke ich
das dann auf unserem HP DesignJet 800 (?) aus, habe ich einen weißen
Rand an den Seiten.
Was drückst Du den aus?! das PDF-File oder direkt aus Acad die
Zeichnung?!

Naja, eigentlich auch egal, ganz "Randlos" funktioniert AFAIK
da-und-dort nicht ...
Post by Christian Muenscher
z.B. liegt eine A0 Rolle drin, ich stelle A0 für die Rolle und A1 für
das Druckformat ein. Da sollte es ja für den Plotter kein Problem sein
A1 randlos zu machen. Aber er baut immer einen nicht vorhandenen Rand
dran - woran kann das liegen / was mache ich falsch?
Beim Druck auch Acad muß mal in den Treibereigenschaften die
"Übergrößen" aktivieren (Dialogbox Papiergrößen, Unten Links) und als
Papierformat im Plot-Dialog die Formate mit "Übergröße: ISO Ax", damit
man wirklich bei A1 die 841x594mm ausnutzten kann!

Bei PDF-Files kann kann nur entweder ein Format größer wählen, oder
ein benutzerdefiniertes Format erstellen welches eben dem Rand
entsprechend größer ist!


Servus, Erwin
--
ESC K7S5A 1.x / XP2400+ / 512MB DDR266 / Radeon 9700 NP / Win98se & XP
Peter Niessen
2004-07-14 16:33:59 UTC
Permalink
Post by Christian Muenscher
Hallo!
Wenn ich bei uns in der FH einen AutoCad-Plan per FreePDF XP in ein PDF
schreibe, dann sieht alles gut - und randlos im Reader - aus. Drucke ich
das dann auf unserem HP DesignJet 800 (?) aus, habe ich einen weißen
Rand an den Seiten.
z.B. liegt eine A0 Rolle drin, ich stelle A0 für die Rolle und A1 für
das Druckformat ein. Da sollte es ja für den Plotter kein Problem sein
A1 randlos zu machen. Aber er baut immer einen nicht vorhandenen Rand
dran - woran kann das liegen / was mache ich falsch?
Tipp:
Mit Free-Pdf benutzt Du im Endeffekt Postscript und Ghostscript.
Also erstelle unter ACAD direkt einen PS-Ausdruck, den kannst Du falls
nötig mit Ghostview/Ghostscript nachbearbeiten und drucken (und
natürlich in PDF wandeln). Das beseitigt garantiert alle Probleme.

Mit freundlichen Grüßen:
Peter Nießen

Loading...