Discussion:
TGL (ehemalige DDR) vs. DIN, EN, ISO
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Giebelhaus
2003-09-16 10:29:46 UTC
Permalink
Hi group!

Gibt es eine Gegenüberstellung der "staatlichen Standards" der ehemaligen DDR
und DIN-Normen. (ESO, EN und was es sonst noch alles gibt). Hat überhaupt je
eine Anpassung/Übernahme stattgefunden? Inwieweit sind diese TGL's anwendbar?
Wie ist die Abkürzung TGL zu entziffern?
Mir liegt ein Werk "Bautechnischer Brandschutz" aus dem Verlag für Standardi-
sierung vor. Welche vergleichbare Werke gibt es im heutigen Umlauf zum Thema
Brandschutz?

Besten Dank
Andreas Giebelhaus
jochen
2003-09-16 17:55:54 UTC
Permalink
TGL - Technische Güter- und Liefervorschriften
Alle TGL, die mit "0-zzzz" beginnen, sind direkte DIN-Übernahmen von DIN
zzzz.
Bei weiteren Fragen kann ich vielleicht(!) helfen.
Beste Grüße aus der Rhön
Jochen
www.black-cad.de
Post by Andreas Giebelhaus
Hi group!
Gibt es eine Gegenüberstellung der "staatlichen Standards" der ehemaligen DDR
und DIN-Normen. (ESO, EN und was es sonst noch alles gibt). Hat überhaupt je
eine Anpassung/Übernahme stattgefunden? Inwieweit sind diese TGL's anwendbar?
Wie ist die Abkürzung TGL zu entziffern?
Mir liegt ein Werk "Bautechnischer Brandschutz" aus dem Verlag für Standardi-
sierung vor. Welche vergleichbare Werke gibt es im heutigen Umlauf zum Thema
Brandschutz?
Besten Dank
Andreas Giebelhaus
U***@mn.man.de
2003-09-18 07:57:22 UTC
Permalink
zur Abk.

TGL (Technische Güte und Lieferbedingungen) sind ein Staatlicher Standard
der DDR.

google...[http://www.uni-weimar.de/ub/DIN/tgl.html]

Es gibt einen "historischen" Zusammenhang zwischen DIN N und TGL 0-N. Von
einer d i r e k t e n Übereinstimmung würde ich nicht ausgehen.

//sind wir hier im CAD richtig?

Viele Grüße!
Uwe
Mathias Mildenberger
2003-09-18 13:25:21 UTC
Permalink
Post by U***@mn.man.de
google...[http://www.uni-weimar.de/ub/DIN/tgl.html]
Jein. "Meine" Uni hier in Weimar hat auch keine Vergleichstabelle, die die
Forderungen der Brandschutz-TGLs mit denen der Brandschutz-DINs
gegenüberstellt.
Was sie haben, ist eine einigermaßen gut gepflegte Sammlung der ganzen alten
DDR-TGL-Normen. Zum Teil bereichert um andere aus dem damaligen
sozialistischen Ausland (GOST usw.). Und die werden sie auch hüten.
Eine DIN-Auslegestelle im eigentlichen Sinne, die die ganzen DINs auf Papier
abonniert hat, gibt es an der Bauhaus-Uni nicht mehr. Ab spätestens letztem
Jahr / 2002 wurde das auf "elektronisch" umgestellt. Wir teilen uns ein Abo
der Perinorm-Datenbank mit der TU Ilmenau.

Viele Grüße,

Mathias

--
Antworten an diese Adresse werden gelöscht. Answers to this adress will
be deleted. Rückmails bitte an / Please mail to: mm at m-mildenberger.de
Loading...