Discussion:
VBA unter BricsCAD lernen - Bücher?
(zu alt für eine Antwort)
Hartmut Mühlenbein
2006-01-19 23:44:31 UTC
Permalink
N'Abend,

Erfahrung in VBA habe ich an sich - in MS Access - und VisualBasic
selber kann ich auch.

Nun möchte ich VBA in BricsCAD lernen.

Gibt es da Bücher?

Die BricsCAD-Hilfe ist eher keine Hilfe, und auch die downloadbaren
Handbücher sagen nix zu dem Thema (oder ich finde es nicht...).

In wie weit wären denn die "VBA für AutoCAD"-Bücher hilfreich?

Oder kurz gefragt:
Wie finde ich am Besten den Einstieg?

TIA

Hartmut
Peter56
2006-02-16 12:32:56 UTC
Permalink
Hallo Hartmut,

so ungefähr war mein Weg auch, habe mit VBA für ACCESS angefangen und
dann mit AutoCAD weiter gemacht.

Bücher für das Objektmodell von BricsCad gibt es meines Wissens noch
nicht. In jedem Fall hilft auch AutoCAD-Literatur weiter.

"AutoCAD 2000 Programmer's Reference" von Joe Sutphin. Dieses
Buch gibt eine sehr kompakte Übersicht und ist auch für den Autor des
hier vorliegenden Grundkurses nach wie vor ein unentbehrliches
Nachschlagewerk. Erschienen ist es bei Wrox und liegt mittlerweile auch
in einer neueren Ausgabe vor.
"AutoCAD programmieren mit VBA" von Karsten Dummer und Michael
Huth. Eine sehr ausführliche Darstellung des Themas. Erschienen bei
Eddison-Wesley.

Soviel zu AutoCAD und VBA.

Speziell für BricsCad kann ich Dir folgenden Link empfehlen:

http://www.battefeld.com

und dann unter "Anwenderbereichte Erfahrungen" schauen.

Ich hab hier mal angefangen, ein paar Erfahrungen zu veröffentlichen
und der Kurs wird auch noch fortgesetzt.

Vielleicht magst Du mich wissen lassen, ob es weiter geholfen hat.

Viele Grüße - Peter
Hartmut Mühlenbein
2006-02-16 22:57:34 UTC
Permalink
Post by Peter56
Hallo Hartmut,
[snip]
Post by Peter56
http://www.battefeld.com
und dann unter "Anwenderbereichte Erfahrungen" schauen.
Ich hab hier mal angefangen, ein paar Erfahrungen zu veröffentlichen
und der Kurs wird auch noch fortgesetzt.
Ich harre aus in freudiger Erwartung!!!
Post by Peter56
Vielleicht magst Du mich wissen lassen, ob es weiter geholfen hat.
Das ist genau das, was ich gesucht habe, einen Ansatzpunkt, einen Punkt,
an dem man den Hebel für erste Experimente ansetzen kann.

Bei AutoCAD2000 ist ja eine Beispieldatei mitgeliefert, aber ich kann
nicht wirklich nachvollziehen, wie das ganze funktioniert.

Was ich also brauchte (und jetzt gefunden habe), sind einfach mal ein
paar kleine Beispiele mit Schritt für Schritt-Anleitung, die man
ausprobieren kann.

Super!

Hartmut

Loading...