Bernd Postaremczak
2004-09-22 21:57:52 UTC
Hallo NG,
ich bin auf der Suche nach einem wirklich guten Konverter von ME10
nach AutoCAD Mechanical (wahrscheinlich Version 2005). Bisher habe
ich folgende Konverter gefunden, jedoch noch nicht geprüft:
- Connecticut der Fa. Weber-Möwius
- CAME-CMEA der Firma entegra
- ein selbstentwickelter Konverter der Fa.ASCAD auf Basis des
integrierten ME10-Konverters.
Es geht um ca. 120.000 Zeichnungen, wovon ein Block von 5-10.000
Zeichnungen direkt konvertiert werden sollen, der Rest on Demand,
also erst dann, wenn es der Konstrukteur wirklich braucht.
Ziel ist es, eine möglichst gute Konvertierung mit möglichst
geringem - am besten gar keinem - Nachbearbeitungsaufwand zu
erreichen. Es darf auch Geld kosten.
Die Anforderungen an den Konverter sind zur Zeit noch etwas
diffus. Ich schwanke noch zwichen guter Plotbarkeit
(Maßstabsgerecht, Gewichtung z.Zt.90%) und guter Datenstruktur
(10%), wobei ich letzteres bei unserer bisherigen Datenstruktur
wahrscheinlich vergessen kann (deswegen auch nur 10%).
Gibt es weitere Konverter?
Wie gut sind diese?
Gibt es Erfahrungen mit den oben genannten Konvertern?
Gibt es sonstige Erfahrungen bei solchen Projekten?
Mir ist klar, daß ich bei der Konvertierung Abstriche machen und
Geld in die Hand nehmen muß. Am liebsten wäre mir ein Konverter,
der auf der ACAD-Seite keine Nacharbeitung erfordert, den wird es
aber wahrscheinlich nicht geben... Oder doch?
Warum sind mehrfach verschachtelte Blöcke eigentlich bei ACAD ein
Problem (abgesehen vom Handling derselben)?
Auf Antworten oder Gegenfragen freut sich der
Bernd
ich bin auf der Suche nach einem wirklich guten Konverter von ME10
nach AutoCAD Mechanical (wahrscheinlich Version 2005). Bisher habe
ich folgende Konverter gefunden, jedoch noch nicht geprüft:
- Connecticut der Fa. Weber-Möwius
- CAME-CMEA der Firma entegra
- ein selbstentwickelter Konverter der Fa.ASCAD auf Basis des
integrierten ME10-Konverters.
Es geht um ca. 120.000 Zeichnungen, wovon ein Block von 5-10.000
Zeichnungen direkt konvertiert werden sollen, der Rest on Demand,
also erst dann, wenn es der Konstrukteur wirklich braucht.
Ziel ist es, eine möglichst gute Konvertierung mit möglichst
geringem - am besten gar keinem - Nachbearbeitungsaufwand zu
erreichen. Es darf auch Geld kosten.
Die Anforderungen an den Konverter sind zur Zeit noch etwas
diffus. Ich schwanke noch zwichen guter Plotbarkeit
(Maßstabsgerecht, Gewichtung z.Zt.90%) und guter Datenstruktur
(10%), wobei ich letzteres bei unserer bisherigen Datenstruktur
wahrscheinlich vergessen kann (deswegen auch nur 10%).
Gibt es weitere Konverter?
Wie gut sind diese?
Gibt es Erfahrungen mit den oben genannten Konvertern?
Gibt es sonstige Erfahrungen bei solchen Projekten?
Mir ist klar, daß ich bei der Konvertierung Abstriche machen und
Geld in die Hand nehmen muß. Am liebsten wäre mir ein Konverter,
der auf der ACAD-Seite keine Nacharbeitung erfordert, den wird es
aber wahrscheinlich nicht geben... Oder doch?
Warum sind mehrfach verschachtelte Blöcke eigentlich bei ACAD ein
Problem (abgesehen vom Handling derselben)?
Auf Antworten oder Gegenfragen freut sich der
Bernd