Discussion:
Konverter ME10 ACAD Mechanical
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Postaremczak
2004-09-22 21:57:52 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich bin auf der Suche nach einem wirklich guten Konverter von ME10
nach AutoCAD Mechanical (wahrscheinlich Version 2005). Bisher habe
ich folgende Konverter gefunden, jedoch noch nicht geprüft:

- Connecticut der Fa. Weber-Möwius
- CAME-CMEA der Firma entegra
- ein selbstentwickelter Konverter der Fa.ASCAD auf Basis des
integrierten ME10-Konverters.

Es geht um ca. 120.000 Zeichnungen, wovon ein Block von 5-10.000
Zeichnungen direkt konvertiert werden sollen, der Rest on Demand,
also erst dann, wenn es der Konstrukteur wirklich braucht.

Ziel ist es, eine möglichst gute Konvertierung mit möglichst
geringem - am besten gar keinem - Nachbearbeitungsaufwand zu
erreichen. Es darf auch Geld kosten.

Die Anforderungen an den Konverter sind zur Zeit noch etwas
diffus. Ich schwanke noch zwichen guter Plotbarkeit
(Maßstabsgerecht, Gewichtung z.Zt.90%) und guter Datenstruktur
(10%), wobei ich letzteres bei unserer bisherigen Datenstruktur
wahrscheinlich vergessen kann (deswegen auch nur 10%).

Gibt es weitere Konverter?
Wie gut sind diese?
Gibt es Erfahrungen mit den oben genannten Konvertern?
Gibt es sonstige Erfahrungen bei solchen Projekten?

Mir ist klar, daß ich bei der Konvertierung Abstriche machen und
Geld in die Hand nehmen muß. Am liebsten wäre mir ein Konverter,
der auf der ACAD-Seite keine Nacharbeitung erfordert, den wird es
aber wahrscheinlich nicht geben... Oder doch?

Warum sind mehrfach verschachtelte Blöcke eigentlich bei ACAD ein
Problem (abgesehen vom Handling derselben)?

Auf Antworten oder Gegenfragen freut sich der

Bernd
Urs bredehoeft
2005-01-26 01:16:30 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

der beste Konverter für die MI-zu-DXF/DWG Konvertierung ist der neue
Konverter von CoCreate.

Der Konverter kann im Batch-Mode ganze Verzeichnisse konvertieren und
kann über eine Konfigurationsdatei auf spezielle Bedürfnisse angepasst
werden.

Hast Du schon den CoCreate Support gefragt?



Viele Grüße


Urs



urs(at)bredehoeft.de
Post by Bernd Postaremczak
Hallo NG,
ich bin auf der Suche nach einem wirklich guten Konverter von ME10
nach AutoCAD Mechanical (wahrscheinlich Version 2005). Bisher habe
- Connecticut der Fa. Weber-Möwius
- CAME-CMEA der Firma entegra
- ein selbstentwickelter Konverter der Fa.ASCAD auf Basis des
integrierten ME10-Konverters.
Es geht um ca. 120.000 Zeichnungen, wovon ein Block von 5-10.000
Zeichnungen direkt konvertiert werden sollen, der Rest on Demand,
also erst dann, wenn es der Konstrukteur wirklich braucht.
Ziel ist es, eine möglichst gute Konvertierung mit möglichst
geringem - am besten gar keinem - Nachbearbeitungsaufwand zu
erreichen. Es darf auch Geld kosten.
Die Anforderungen an den Konverter sind zur Zeit noch etwas
diffus. Ich schwanke noch zwichen guter Plotbarkeit
(Maßstabsgerecht, Gewichtung z.Zt.90%) und guter Datenstruktur
(10%), wobei ich letzteres bei unserer bisherigen Datenstruktur
wahrscheinlich vergessen kann (deswegen auch nur 10%).
Gibt es weitere Konverter?
Wie gut sind diese?
Gibt es Erfahrungen mit den oben genannten Konvertern?
Gibt es sonstige Erfahrungen bei solchen Projekten?
Mir ist klar, daß ich bei der Konvertierung Abstriche machen und
Geld in die Hand nehmen muß. Am liebsten wäre mir ein Konverter,
der auf der ACAD-Seite keine Nacharbeitung erfordert, den wird es
aber wahrscheinlich nicht geben... Oder doch?
Warum sind mehrfach verschachtelte Blöcke eigentlich bei ACAD ein
Problem (abgesehen vom Handling derselben)?
Auf Antworten oder Gegenfragen freut sich der
Bernd
Bernd Postaremczak
2005-01-26 00:33:50 UTC
Permalink
Post by Urs bredehoeft
Hallo Bernd,
Hallo Urs,
Post by Urs bredehoeft
der beste Konverter für die MI-zu-DXF/DWG Konvertierung ist der neue
Konverter von CoCreate.
Mit welchen Konvertern hast du denn bis jetzt Erfahrung?

Die Testergebnisse vom CoCreate-Konverter haben mich nämlich nicht
überzeugt. Splines sehen richtig sch***e aus und einige andere Dinge passen
ebenso nicht (Texte zu lang, Layerbelegungpasst nicht, Schraffuren kommen
nicht alle rüber etc.pp.). Des weiteren fehlt mir eine Integration in
AutoCAD, also ein Aufruf des Konverters aus AutoCAD heraus. Das brauchen
wir für unsere Datenbankanbindung und On-Demand-Konvertierung.

Vieles kann man sicherlich einstellen oder programmieren lassen, ich habe
jedoch keine Lust (und kein so riesiges Budget), 2 Wochen Consulting zu
bezahlen, wenn das andere Konverter mit 3 Tagen Anpassung können. Das sind
jetzt keine Zahlen die aus der Luft gegriffen sind, sondern diejenigen, die
ich von den einzelnen Anbietern genannt bekommen habe und die auch durchaus
realistisch scheinen.
Post by Urs bredehoeft
Der Konverter kann im Batch-Mode ganze Verzeichnisse konvertieren und
kann über eine Konfigurationsdatei auf spezielle Bedürfnisse angepasst
werden.
Das können alle.
Post by Urs bredehoeft
Hast Du schon den CoCreate Support gefragt?
Nein, jedoch unseren bisherigen Haus- und Hof-Liferanten für ME10 und
HP-UX.

Gruß

Bernd
--
Wie immer alles IMHO und IIRC
@bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
2005-01-27 22:25:59 UTC
Permalink
Hi Bernd,

was haben willst ist eine eine PLM-Anbindung mit automatischer
Dateikonvertierung. Klar, das läßt sich ein Dienstleister bezahlen.

Ursprünglich hattest Du nur nach einer MI zu DXF/DWG Konvertierung gefragt.
In Deinen Fall sieht es so aus das Du zuerst eine C- zu B-Spline
Konvertierung machst. Dann nur noch in der DXFDWG.CON
Konfigurationsdatei einen kleineren Font einstellen und alle Probleme
sind gelöst.

Ich glaube nicht das das zwei Wochen Consulting erfordert.


Am besten testet Du mal Deinen Haus-und Hoflieferanten in dem Du Deine
Frage an den CoCreate Support richtest.


Ich verwende alte Konverter nur um Probleme zu Reproduzieren und die
Neuen (12 - 13.01 Beta) um Lösungen zu Erarbeiten.


Ohne eine Beispiel Zeichung kann ein Tipp nur sehr allgemein sein.
Ich kann ja meine Ratschläge nicht auf ihre Wirksamkeit prüfen.


Könntest Du mir bitte noch sagen wer Den Haus-und Hoflieferant ist und
für welche Firma Du arbeitest.



Viele Grüße


Urs
Post by Bernd Postaremczak
Post by Urs bredehoeft
Hallo Bernd,
Hallo Urs,
Post by Urs bredehoeft
der beste Konverter für die MI-zu-DXF/DWG Konvertierung ist der neue
Konverter von CoCreate.
Mit welchen Konvertern hast du denn bis jetzt Erfahrung?
Die Testergebnisse vom CoCreate-Konverter haben mich nämlich nicht
überzeugt. Splines sehen richtig sch***e aus und einige andere Dinge passen
ebenso nicht (Texte zu lang, Layerbelegungpasst nicht, Schraffuren kommen
nicht alle rüber etc.pp.). Des weiteren fehlt mir eine Integration in
AutoCAD, also ein Aufruf des Konverters aus AutoCAD heraus. Das brauchen
wir für unsere Datenbankanbindung und On-Demand-Konvertierung.
Vieles kann man sicherlich einstellen oder programmieren lassen, ich habe
jedoch keine Lust (und kein so riesiges Budget), 2 Wochen Consulting zu
bezahlen, wenn das andere Konverter mit 3 Tagen Anpassung können. Das sind
jetzt keine Zahlen die aus der Luft gegriffen sind, sondern diejenigen, die
ich von den einzelnen Anbietern genannt bekommen habe und die auch durchaus
realistisch scheinen.
Post by Urs bredehoeft
Der Konverter kann im Batch-Mode ganze Verzeichnisse konvertieren und
kann über eine Konfigurationsdatei auf spezielle Bedürfnisse angepasst
werden.
Das können alle.
Post by Urs bredehoeft
Hast Du schon den CoCreate Support gefragt?
Nein, jedoch unseren bisherigen Haus- und Hof-Liferanten für ME10 und
HP-UX.
Gruß
Bernd
Bernd Postaremczak
2005-01-27 22:19:46 UTC
Permalink
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
Hi Bernd,
was haben willst ist eine eine PLM-Anbindung mit automatischer
Dateikonvertierung. Klar, das läßt sich ein Dienstleister bezahlen.
Genau das. Aber eben sehr unterschiedlich zwischen den einzelnen
Dienstleistern. Und unterschiedlich schwierig ins PLM zu integrieren. Auch
beim gewählten Anbieter ist Zusatzprogrammierung erforderlich, aber eben
deutlich kostengünstiger als bei anderen, was aber nciht der Hauptgrund für
die Entscheidung ist. Hauptgrund ist (und muß IMHO auf jeden Fall sein) die
gelieferte Konvertierungsqualität.
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
Ursprünglich hattest Du nur nach einer MI zu DXF/DWG Konvertierung gefragt.
Richtig. Aber auch
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
In Deinen Fall sieht es so aus das Du zuerst eine C- zu B-Spline
Konvertierung machst. Dann nur noch in der DXFDWG.CON
Konfigurationsdatei einen kleineren Font einstellen und alle Probleme
sind gelöst.
Sorry, aber das glaube ich nicht. Unsere Tests haben etwas anderes gezeigt.
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
Ich glaube nicht das das zwei Wochen Consulting erfordert.
Ich muß die ACAD-Mechanical-Spezialitäten berücksichtigen, denn das ist das
Zielsystem, da wird es dann wieder komplizierter. Reines ACAD braucht keine
zwei Wochen, das ist richtig.
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
Ohne eine Beispiel Zeichung kann ein Tipp nur sehr allgemein sein.
Ich kann ja meine Ratschläge nicht auf ihre Wirksamkeit prüfen.
Klar.

Nimm einfach an, daß unsere Beispielzeichnungen alle Sauereien beinhaltet,
die ME10 so bieten kann, wenn amn denn will, i.e. mehrfache
Mehrfachabbildungen, Teilestruktur mit 5000 Teilen und mehr, Teilestruktur
bis in die 35.Ebene und tiefer, Splines in allen Varianten, Schrott von
Parametrik, Bemassungen in allen möglichen und unmöglichen Variationen,
diverse Schriftarten, übelster Datenschrott aus importierten Zeichnungen
(soll ich weitermachen?). Das einzige, was wirklich sauber ist, sind die
Rahmen, da die Daten sonst nicht sauber in die Datenbank kommen und es
Plot-Probleme gibt.
Post by @bredehoeft.de_no_spam_bitte loeschen
Könntest Du mir bitte noch sagen wer Den Haus-und Hoflieferant ist und
für welche Firma Du arbeitest.
Haus- und Hoflieferant geht aus dem Ursprungsposting hervor, wenn man sich
etwas in der "ME10-Szene" auskennt (ASCAD aus Bochum) und zu meiner Firma
sollte die Angabe eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens aus
Deutschland mit ca. 500 Mitarbeitern und Konzernanschluß reichen. Den
Firmennamen möchte ich ungern öffentlich nennen, sonst kommt noch jemand
auf die Idee und schließt von den obigen Angaben auf die hergestellten
Produkte, was die Qualität angeht.

Gruß

Bernd
--
Wie immer alles IMHO und IIRC
Loading...