Erwin Holzner
2005-04-18 20:01:50 UTC
Hallo,
ich bin Bautechniker und Maurermeister.
Seit über 10 Jahren als -angestellter- Bauleiter tätig. Nun sieht es so
aus, als ob meine Firma demnächst in Insolvenz geht.
Da ich nicht mehr der Jüngste bin und das Bauleitergeschäft doch sehr
nervaufreibend war/ist, denke ich ohnehin schon seit lägerem über einen
Wechsel "ins Büro" nach.
Ich beabsichtige, mich als Konstrukteur (Bewehrungs-, Schal- und
Positionspläne, bevorzugt im Hochbau) selbstständig zu machen. Zu Beginn
meiner Laufbahn habe ich das als Angestellter schon mal drei Jahre lang
in einem größeren Ingenieurbüro für Baustatik gemacht.
Damals noch am Reißbrett mit Rapidograph.
Damit ist man ja heutzutage nicht mehr wettbewerbsfähig..;-)))
Jetzt ergäbe sich für mich die Möglichkeit, günstig an einen kompletten
CAD-Arbeitsplatz zu gelangen. Büroauflösung....
Die verwendete Software nennt sich "Spirit Statikplan" und stammt von
einer Fa. SOFTTECH.
Meine Computerkenntnisse sind überdurchschnittlich, ich denke, ich
werde mich auch in die Materie CAD relativ schnell einarbeiten.
Ich habe jedoch keine Lust, mehrere CAD-Programme simultan zu erlernen.
Frage an die versammelte geballte CAD-Kompetenz ;-) :
Ist das mir angebotene Programm "state of art"? Oder nur irgendeine
unbekannte Nischenlösung, für die es vielleicht schon in Bälde keinen
Support/Weiterentwicklung mehr gibt? Sind unter Euch Anwender dieses
Programms, falls ja, wie seid Ihr damit zufrieden?
Viele der Ingenieurbüros/Statiker, mit denen ich zu tun hatte, verwenden
"Nemetschek Allplot".
Das ist jedoch sehr teuer und nicht so einfach zu erlernen.
Ich bitte um Meinungen/ Ratschläge.
MFG
Erwin
ich bin Bautechniker und Maurermeister.
Seit über 10 Jahren als -angestellter- Bauleiter tätig. Nun sieht es so
aus, als ob meine Firma demnächst in Insolvenz geht.
Da ich nicht mehr der Jüngste bin und das Bauleitergeschäft doch sehr
nervaufreibend war/ist, denke ich ohnehin schon seit lägerem über einen
Wechsel "ins Büro" nach.
Ich beabsichtige, mich als Konstrukteur (Bewehrungs-, Schal- und
Positionspläne, bevorzugt im Hochbau) selbstständig zu machen. Zu Beginn
meiner Laufbahn habe ich das als Angestellter schon mal drei Jahre lang
in einem größeren Ingenieurbüro für Baustatik gemacht.
Damals noch am Reißbrett mit Rapidograph.
Damit ist man ja heutzutage nicht mehr wettbewerbsfähig..;-)))
Jetzt ergäbe sich für mich die Möglichkeit, günstig an einen kompletten
CAD-Arbeitsplatz zu gelangen. Büroauflösung....
Die verwendete Software nennt sich "Spirit Statikplan" und stammt von
einer Fa. SOFTTECH.
Meine Computerkenntnisse sind überdurchschnittlich, ich denke, ich
werde mich auch in die Materie CAD relativ schnell einarbeiten.
Ich habe jedoch keine Lust, mehrere CAD-Programme simultan zu erlernen.
Frage an die versammelte geballte CAD-Kompetenz ;-) :
Ist das mir angebotene Programm "state of art"? Oder nur irgendeine
unbekannte Nischenlösung, für die es vielleicht schon in Bälde keinen
Support/Weiterentwicklung mehr gibt? Sind unter Euch Anwender dieses
Programms, falls ja, wie seid Ihr damit zufrieden?
Viele der Ingenieurbüros/Statiker, mit denen ich zu tun hatte, verwenden
"Nemetschek Allplot".
Das ist jedoch sehr teuer und nicht so einfach zu erlernen.
Ich bitte um Meinungen/ Ratschläge.
MFG
Erwin